Baukasten oder WordPress?
Welche Möglichkeiten hast du den überhaupt, wenn du überlegst deine Website selbst zu erstellen. Zum einen gibt es viele Anbieter von Baukastensystemen wie zum Beispiele Wix, Ionos usw. Mithilfe dieser Systeme kannst du sehr schnell und ohne Vorkenntnisse eine Website erstellen. Die Nachteile sind allerdings, dass du was das Design und die Bearbeitungsmöglichkeiten an geht sehr eingeschränkt bist und Erweiterungen oft Geld kosten.
Die zweite Möglichkeit ist die Erstellung mit Hilfe eines CMS (Content Management System). Das bekannteste ist WordPress. Hier ist die Einrichtung und die Bearbeitung etwas komplizierter und sicher nicht für jeden umsetzbar, aber was das Design angeht sind fast keine Grenzen gesetzt und deine Website kann mit deinem Business mit wachsen.
Beide Varianten haben Ihre Vor- und Nachteile ich würde dir aber immer zu WordPress und einem guten Pagebuilder raten. So kannst du deine Website mit etwas Übung selbst bearbeiten und hältst dir alle Möglichkeiten offen.
Website selbst machen oder machen lassen
Was sind denn die entscheidenden Punkte, über die du dir Gedanken machen solltest:
1. Kosten
Grade am Anfang einer Selbstständigkeit ist das wahrscheinlicher der wichtigste Punkt. Wenn du deine Website selbst erstellst, beschränken sich die Kosten auf die Domain das Hosting und ggf. Kosten für einen Baukasten oder einen guten Pagebuilder (mit WordPress). Wenn du einen Webdesigner beauftragst, zahlst du zusätzlich die Erstellung der Seite. Wie viel das genau ist, ist sehr unterschiedlich. Bei mir zahlst du für eine einfache Seite ab 700 €. Für eine umfangreichere Seite ab 1.480€. Für mehr Informationen schau dir meine Angebote an.
Ich finde es allerdings immer etwas schwierig zu sagen, dass du keine Kosten hast, wenn du die Seite selbst erstellst. Denn in der Zeit, in der du deine Website erstellst, könntest du auch deinem Kerngeschäft nach gehen.
Rechnen wir uns das mal durch:
Als Selbstständiger hast du wahrscheinlich einen Stundensatz von mindestens 60€.
Wenn du nun ca. 45 Stunden, wahrscheinlich mehr (das ist nicht übertrieben, ohne Vorkenntnisse), an deiner Website sitzt, kostet dich das mindestens 2.700 €.
Du kannst also mehr Geld verdienen, wenn du deinem Kerngeschäft in der Zeit nachgehst, als wenn du versuchst Geld zu sparen und deine Website selbst erstellst.
Und dann darf man natürlich nicht vergessen, dass eine professionelle Website, neue Kunden und damit Umsatz einbringt. Je nach Branche ist dein Invest wahrscheinlich schnell wieder drin.
2. Zeit
Ich habe oben schon erwähnt, dass es sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann, seine Website selbst zu erstellen. Wie viel genau, lässt sich da nicht sagen. Das kommt ganz auf den Umfang an und wie leicht oder schwer dir die Bearbeitung fällt und ob du bereits Texte und passende Bilder hast. Viele Unterschätzen den Aufwand und fangen erstmal an und merken dann doch schnell, wie aufwändig es ist die Website selbst zu erstellen. Schade wenn die Seite dann nie online geht, weil die Zeit fehlt die Seite fertig zu stellen. Hier solltest du dich fragen, ob du deine Zeit nicht lieber in dein Kerngeschäft investierst.
3. Motivation
Wie motiviert bist du? Wenn die Motivation hoch ist, ist der Punkt Zeit wahrscheinlich gar nicht so wichtig. Bist du voll motiviert und willst deine Website unbedingt selbst erstellen, stört es dich wahrscheinlich nicht deinen Feierabend zu opfern und an deiner Website zu basteln. Wenn du motiviert bist, wirst du dich sicher auch schneller in die Programme einarbeiten.
Ist das nicht der Fall und du willst eigentlich deine Seite gar nicht selbst erstellen. Du hast aber das Gefühl du kannst es dir einfach nicht leisten deine Website erstellen zu lassen. Dann warte lieber noch, spare, bis du genug zusammen hast oder frag nach der Möglichkeit in Raten zu zahlen. Einige (wie ich) bieten diese Möglichkeit der Zahlung an.
2. Wirkung
Einfach nur eine Website zu erstellen, bringt dir keine Kunden. Bevor du deine Website selbst erstellst, stell dir folgende Fragen:
-
- Was sind meine Besonderheiten und Werte?
-
-
- Habe ich meine Zielgruppe definiert?
-
- Passt mein Angebot zu dieser Zielgruppe?
-
- Wie muss ich mein Angebot präsentieren?
-
- Was sollen meine Kunden auf der Seite machen?
-
- Wie schaffe ich das?
Diese Punkte wird ein guter Webdesigner vorher mit dir besprechen und ein passendes Konzept erarbeiten.
3. Unabhängigkeit
Ist dir deine Unabhängigkeit wichtig und du möchtest gern alles selbst in der Hand haben. Natürlich macht es dann Sinn die Seite selbst du erstellen. Mit vielen Webdesignern kannst du allerdings vereinbaren, dass du die Website nach der Erstellung selbst bearbeiten möchtest. Meine Kunden bekommen auf Wunsch eine Einweisung und können selbst an Ihrer Seite arbeiten.
Mein Fazit
Erstelle deine Website selbst, wenn du voll motiviert bist und dir der kreative Prozess liegt, du ein technisches Grundverständnis hast und du bereit bist strategisch an die Sache ranzugehen.
Schau gern mal bei meinen Hostingangeboten vorbei. Du kannst bei mir eine fertig eingerichtete Seite incl. WordPress, Pagebuilder und allen wichtigen Einstellungen bekommen. So kannst du direkt mit der Bearbeitung beginnen. Ich biete aber auch die komplette Erstellung der Website an und übernehme im Anschluss die Pflege oder du bearbeitest später deine Seite selbst. Wenn du dazu Fragen hast, schreib mir gern.
Lasse deine Website erstellen, wenn du einfach keine Lust hast dich mit dem Thema zu beschäftigen oder du weißt, dass du nicht genug Zeit dafür hast. Ein Webdesigner/in wird dich an die Hand nehmen dich Beraten und mit dir zusammen ein passendes Konzept erarbeiten.
Wenn du dazu mehr Informationen suchst, schau gern mal auf meiner Angebotsseite vorbei oder schreib mir direkt an jana@jw-os.de.